Der Öko Wäscheball oder auch Waschei genannt funktioniert auf der Basis von Mineralien und waschaktiven Stoffen. Im Inneren des Öko Wäscheballs befinden sich mindestens 30 Keramik-Kugeln aus 80 natürlichen Mineralien in gebundener Form.
Das Öko Waschei enthält keine Chemikalien, keine Enzyme, keine Bleiche, keine Phosphate, keine Parabene, kein Palmöl oder Mikroplastik. Damit gelangen beim Waschen auch keine Stoffe ins Wasser, die nicht zu 100% biologisch abbaubar sind.
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, werden wir Konsumenten geradezu von neuen Produkten überhäuft. So zum Bespiel der Öko Wäscheball respektive das Öko Waschei. Was sollte das genau sein? Wenn überhaupt, wie nützlich sind solche Innovationen? Wir haben für Euch den Öko Wäscheball rsp das Öko Waschei seit über einem Jahr im Dauertest und sind begeistert: Wie funktioniert...
In erster Linie sind die Rasierhobel eine echt umweltfreundliche Alternative zu den Einweg- und System-Rasierer.
Ein guter Griff hält meist ein Leben lang und die Rasierhobel Klingen gibt es bereits im 5er Pack zu kaufen. Die Klingen können in der Metallsammlung recycelt und so dem Kreislauf wieder zugeführt werden. Es fällt also praktisch kein Abfall an.
Rasieren wie James Bond? In alten Spielfilmen sieht man ihn regelmässig und in modernen Magazinen für Männer wird er immer häufiger gezeigt: Der Rasierhobel Doch was hat es mit diesen Hobeln auf sich? Weshalb verwenden immer mehr Männer diese alten Rasierutensilien? Praktiker Shop See Product Wir erklären es Dir In...
Kopierpapier respektive Druckerpapier aus Zuckerrohr wird ausschliesslich aus Fasern hergestellt, die als Nebenprodukt der Zuckerherstellung anfallen: Erst wird der süsse Saft in der Zuckermühle ausgepresst, dann werden die verbliebenen Fasern zu Papier recycelt. Zuckerrohr Fasern sind länger und stärker als Holzzellstoff Fasern. Somit können zusätzlich nochmals 10% Rohstoffe eingespart werden, ohne an Qualität einzubüssen. Deshalb wiegt unser naturfarbenes Papier 72 g / m2 und bietet die gleichen Eigenschaften wie das handelsübliche Papier mit 80 g / m2.
Im Zeitalter der Digitalisierung ist zwar die Verwendung von Kopierpapier nicht mehr so im Fokus. Das nachhaltigste, was man in Sachen Papier machen kann, ist generell auf den Ausdruck zu verzichten. Diesem Gedanken wird in der Schweiz seit längerem Rechnung getragen: seit 2014 geht der Papierverbrauch konstant zurück. Im 2020 wurden...
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Deine Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb des Online Shops notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.